SPD-Landtagsabgeordnete Dilek Engin zu Besuch
Bildungspolitischer Austausch an der Europaschule Hemer
SPD-Landtagsabgeordnete Dilek Engin besucht die Europaschule am Friedenspark
Nach anderthalb Jahren Wartezeit konnte die Europaschule Hemer endlich ihren Gast begrüßen: Die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Dilek Engin, war am Montag zu Besuch, um sich ein Bild von moderner Schulentwicklung, Unterrichtspraxis und den Herausforderungen des schulischen Alltags zu machen. Begleitet wurde sie von der heimischen Landtagsabgeordneten Inge Blask, die den Austausch unterstützte. Auch das Schulamt der Stadt war mit Nikola Linde vertreten, die sich bei dieser Gelegenheit die neu und sehr modern eingerichteten und möblierten Klassenräume und das Unterrichten anschauen wollte.
Schulleiter Kai Hartmann hatte die Abgeordnete bereits vor über einem Jahr eingeladen – nun konnte das lang geplante Treffen endlich stattfinden. Gemeinsam mit der Schülervertretung, Vertreterinnen und Vertretern der Lehrkräfte sowie dem Schulleitungsteam stand ein intensiver Vormittag im Zeichen des Dialogs zwischen Politik und Schule.
„Wir freuen uns sehr, dass Frau Engin sich Zeit genommen hat, um mit uns nicht nur über Schule zu sprechen, sondern sie auch in ihrer alltäglichen Realität zu erleben“, so Hartmann zur Begrüßung. Ziel des Besuchs sei es gewesen, positive Elemente guten Unterrichts zu zeigen, aber auch offen anzusprechen, wo im System Schule der Schuh drückt.
Im Mittelpunkt des Austauschs standen Themen wie die Umsetzung der  Digitalisierung mit iPads, die Gebäude- und Raumsituation, alternative LeistungsbewertungsformateÂ
Auch die Schülervertretung, vertreten durch Liska Hansen und Arda Erdem, brachte sich engagiert ein. Sie sprachen über Themen, die den Schülerinnen und Schülern besonders wichtig sind – etwa die Schulhofgestaltung, die Digitalisierung oder die Verbesserung der Sportanlagen. „Uns ist wichtig, dass wir mitreden dürfen, wenn es um unsere Lernumgebung geht“, sagte Liska Hansen.
Anschließend erhielt die Delegation Einblicke in den Unterricht: In mehreren Klassen hospitierten die Gäste, um die modern ausgestatteten Lernräume und neue Unterrichtsformate live zu erleben. Lehrerin Saskia Jonnaert, die als Vertreterin der Lehrkräfte am Austausch teilnahm, hob hervor: „Die neuen Räume ermöglichen andere Formen der Zusammenarbeit – aber das braucht auch Zeit, Begleitung und Verständnis in der Bildungspolitik.“
Dilek Engin zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Schulgemeinde:
„Hier an der Europaschule Hemer spürt man den Willen, Schule aktiv weiterzuentwickeln. Es ist wichtig, dass wir solche Eindrücke direkt aus der Praxis mitnehmen, um Bildungspolitik realitätsnah gestalten zu können.“
Auch Inge Blask lobte das Format des Austauschs: „Das Gespräch zwischen Schule und Politik ist unerlässlich. Nur wenn wir genau hinhören, können wir in Düsseldorf die richtigen Entscheidungen für unsere Schulen treffen.“
Zum Abschluss dankte Schulleiter Kai Hartmann der Abgeordneten für ihren Besuch und ihr offenes Ohr: „Wir hoffen, dass Frau Engin viele Impulse aus Hemer mit nach Düsseldorf nimmt – und dass unser gemeinsamer Dialog fortgesetzt wird. Denn gute Schule braucht politische Unterstützung, die auf Verständnis und Vertrauen basiert.“ Ein Gegenbesuch im Landtag mit der Schülervertretung ist auch schon angedacht.
Foto (Soufian Goudi): Die bildungspolitische Sprecherin der SPD, Dilek Engin (4. v.l.) wurde herzlich in der Pausenhalle der Schule von der Delegation der Europaschule begrüßt (v.l.): Arda Erdem (Schülersprecher), Kai Hartmann (Schulleiter), Saskia Jonnaert (Lehrkräfterat), Nikola Linde (Stadt Hemer), Sandra Fürst, Friederike Michel-Schuler, Katja Vaihinger, Henrike Wittenbreder und Andreas Schneider (erweiterte Schulleitung)