Profile

Die Schüler*innen haben bei uns vielfältige Möglichkeiten, ihren eigenen Schulalltag nach Neigungen und Interessen mitzugestalten. Dies beginnt bereits bei dem Anmeldeverfahren. Hier können die Viertklässler*innen drei Profile als Wunsch benennen. Das Kind hat die Wahl zwischen: Europa (Klasse a), Musik (Klasse b), Technik (Klasse c), Gesundheit und Sport (Klasse d) und MINT (Klasse e). Die Schüler*innen haben in ihrem Profil zwei Stunden pro Woche zusätzlich Unterricht und, wenn es sich organisatorisch einrichten lässt, bei den Klassenlehrer*innen. Bei erfolgreicher Anmeldung erfahren die Schüler*innen, welche Klasse und somit welches Profil sie oder er in den Klassen 5 und 6 besucht. Mit dem Profil identifizieren sich die Schüler*innen vielfach bis Ende der Klasse 10.

Klasse a: Europa

Wir als Europaschule legen besonderen Wert auf das Europa-Profil. Zielsetzung ist es, einen Beitrag zum europäischen Bewusstsein zu entwickeln. Unser Leben findet im vereinten Europa statt. Dabei gilt es, ein Verständnis für europäische Gemeinsamkeiten und Besonderheiten zu wecken. Folgende vielfältige Unterrichtsthemen/Projekte sind mögliche Schwerpunkte:

  • Kennenlernen der unterschiedlichen europäischen Staaten in geographischer und politischer Hinsicht
  • Vielfältigkeit der Kulturen, Bräuche und Sprachen im europäischen Bereich
  • Präsentationsformen: Ausstellungen, Hörspiele, Theaterstücke und Bildexponate

Klasse b: MUSIK

Der Profilunterricht Musik richtet sich an Schüler*innen, die besonderes Interesse und vor allem Freude an Musik haben. In der Regel wird ein Instrument von den Eltern angeschafft. Dies kann eine Ukulele, eine Cajon oder eine Tin Whistle sein. Lieder und Instrumentalstücke werden gemeinsam erarbeitet und vorgetragen. Dabei geht es darum, die Schüler*innen durch das praktische Musizieren auf spielerische Art an das bewusste Spielen, Hören und Verstehen von Musik heranzuführen. Sie lernen, eigene Erfolge und die Leistungen ihrer Mitschüler*innen wertzuschätzen. Musikalische Vorkenntnisse sind erwünscht, aber nicht erforderlich. Schwerpunkte sind:

  • Gemeinsames Musizieren mit der ganzen Klasse
  • Einüben von Liedern und Musikstücken in Form von Gesang und Instrumentalspiel
  • Präsentationsformen: Auftritte innerhalb und außerhalb der Schule

Klasse c: TECHNIK

Im Profilunterricht Technik steht das praktische Arbeiten im handwerklichen Bereich im Vordergrund. Die Schüler*innen sollten das Interesse mitbringen, sich in unseren Technikräumen mit Materialien vorrangig aus Holz oder Papier zu beschäftigen, daran zu sägen, zu raspeln, zu schleifen und zu feilen. Daraus werden meist nach einem vorgefertigten Plan beispielsweise Helikoptermodelle, Bumerangs, Steckspiele, Flugobjekten oder Ähnliches gefertigt. Das Erlernen von technischen Fertigkeiten und der Umgang mit handwerklichen Geräten spielt dabei eine wichtige Rolle. Schwerpunkte dabei können sein:

  • Handwerkliches Arbeiten und Basteln mit Holz
  • Verantwortungsbewusster Umgang mit Werkzeugen
  • Präsentationsformen: Ausstellungen mit selbst angefertigten Objekten

Klasse d: GESUNDHEIT UND SPORT

Sport und Bewegung sowie eine ausgewogene Ernährung sind wesentliche Faktoren für ein gesundes Leben und bilden die inhaltlichen Schwerpunkte dieses Profils. Die Schülerinnen und Schüler lernen hier die vielfältigen positiven Effekte von Sport und Ernährung in der Theorie und Praxis kennen. Mögliche unterrichtliche Schwerpunkte sind hierbei:

  • Gesunde Ernährung und deren Auswirkung auf die individuelle Leistungsfähigkeit
  • Erlernen verschiedener Sportarten (z. B, Badminton, Volleyball, Tanz)
  • Schulung von Koordination, Rhythmus und Ausdauer
  • Präsentationsformen: Planung, Durchführung und Reflexion eigener Sportstunden in Schülergruppen, Plakate und Vorstellung gesunder Nahrungsmittel

Klasse e: MINT

Der Begriff MINT umfasst die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und steht somit für einen fächerübergreifenden naturwissenschaftlichen Unterricht. In diesem Profil wird vor allem der informierte und reflektierte Umgang mit Wissenschaft und Technik gefördert. Mögliche unterrichtliche Schwerpunkte:

  • Erlernen der Standardfunktionen von Betriebssystemen, Textverarbeitungs- und Präsentationsprogrammen
  • Recherche und Bewertung von Informationsquellen
  • Erstellung eines Projektplans und Gestaltung eines Medienproduktes
  • Präsentationsformen: PowerPoint-Präsentationen, Quiz, Anleitungen und Erklärvideos