Die Europaschule präsentiert sich

Unter dem Motto „Unsere Schule(n) – Ihre Entscheidung( (IKZ vom 25.11.22) stehen nun besonders fĂ¼r Eltern der SchĂ¼lerinnen und SchĂ¼ler aus den 4. Klassen aber auch fĂ¼r Interessierte an unserer Oberstufe die Wahl an, welche Schule es wird. 

Wir präsentieren uns am kommenden Samstag, den 3. Dezember in der Zeit von 10 bis 13 Uhr im gesamten Schulkomplex an der ParkstraĂŸe.

In verschiedenen Mitmachangeboten werden die Gäste einen Einblick in das Lernen an der Europaschule bekommen. Jeweils um 10.00 Uhr, 11.00 Uhr und 12.00 Uhr beginnen an der Aula Rundgänge, gefĂ¼hrt von Scouts durch die Schule. Die SchĂ¼lerinnen und SchĂ¼ler der 4. Klassen können u.a. an Mitmachangeboten aus den Profilschwerpunkten Europa, Musik, Technik, Gesundheit/Sport und MINT teilnehmen. In der Hauswirtschaft können Weihnachtsleckereien gebacken werden. Wer möchte, kann den 3D-Drucker kennenlernen oder physikalische Experimente durchfĂ¼hren.
In der Aula findet jeweils zu den oben genannten Zeiten fĂ¼r interessierte Eltern eine kurze Präsentation statt. Schulleiter Kai Hartmann und Abteilungsleiterin Katja Vaihinger stellen dort die schulischen Schwerpunkte vor und beantworten gerne weitere Fragen. Im Anschluss haben auch die Eltern die Möglichkeit, einen Einblick in die Mitmachangebote zu bekommen: Zuschauen ist erwĂ¼nscht.

Während die GrundschĂ¼ler den Unterricht aktiv erleben, erwarten die Lehrkräfte die Eltern an diversen Informationsständen und stehen Rede und Antwort zu allen Fragen des Unterrichts. Auch bieten sie gemeinsam mit SchĂ¼lern FĂ¼hrungen durch die Schule an. Besonders präsentieren sich die Naturwissenschaften, der Technik-Bereich und die Sprachen. Eltern können sich aber auch Ă¼ber Beratungsmöglichkeiten an der Europaschule oder die Sprachförderung informieren. Nicht zuletzt durch das umfangreiche Austauschprogramm sowie die Teilnahme an europäischen Projekten (Erasmus+) hat sich die Gesamtschule den Titel einer Europaschule verdient. Auch dazu gibt es reichlich Informationen. Den gesamten Vormittag stehen Lehrer als Ansprechpartner zur VerfĂ¼gung. JĂ¼ngere Geschwister werden durch SchĂ¼lerinnen mit einem Schmink-, Bastel- und Spieleangebot betreut.
Im Foyer bietet der Förderverein der Schule ein ElterncafĂ© mit selbstgemachten Kuchen und Waffeln an. Wer etwas Herzhaftes essen möchte, kann sich mit gegrillten WĂ¼rstchen im Brötchen stärken.

Auch an der Oberstufe interessierte SchĂ¼lerinnen und SchĂ¼ler sowie deren Eltern der Abschlussjahrgänge der weiterfĂ¼hrenden Schulen sind herzlich eingeladen, sich die Schule anzusehen. Um 10.30 Uhr wird es dazu eine Informationsveranstaltung geben. Ab 11.00 Uhr gibt es dann die Möglichkeit an Unterricht in verschiedenen Fächern teilzunehmen. 

Zusätzliche Parkflächen stehen auf dem „unteren“ Schulhof vor der ehemaligen Realschule (unser jetziges C-Gebäude) zur VerfĂ¼gung.