Talentscouting-Projekt

Europaschule am Friedenspark startet mit Talentscouting-Projekt ins neue Schuljahr
Chancen statt Hindernisse: Talentscouts begleiten Jugendliche auf ihrem Bildungsweg

Zum kommenden Schuljahr startet an der Europaschule am Friedenspark in Hemer ein neues und zukunftsweisendes Programm: Gemeinsam mit der Fachhochschule Südwestfalen nimmt die Schule am landesweiten NRW-Talentscouting teil, das seit über zehn Jahren vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird. Ziel ist es, Jugendliche auf ihrem Weg ins Studium oder in den Beruf individuell zu unterstützen – insbesondere jene, deren Startbedingungen durch familiäre oder finanzielle Umstände erschwert sind.
In der vergangenen Woche wurde die neue Kooperation offiziell besiegelt: Schulleiter Kai
Hartmann unterzeichnete in Anwesenheit der Programmleiterin Sabine Knipps und Talentscout Carina Fast feierlich den Kooperationsvertrag. Von Seiten der Europaschule koordinieren Björn Brey (Beratungskoordination) und Friederike Michel-Schuler (Leiterin der gymnasialen Oberstufe) die Umsetzung vor Ort.
An der Fachhochschule Südwestfalen begleiten vier Talentscouts Jugendliche aus der Region: Larissa Busemann, Carina Fast, Denis Kalushi und Nuray Kaya. Für die Europaschule wird Carina Fast Ansprechpartnerin sein. Gemeinsam mit ihren Kolleg*innen hat sie die Qualifizierung zum Talentscout im NRW-Talentzentrum in Gelsenkirchen absolviert.
„Talent zu haben heißt nicht, in der Schule immer Bestnoten zu schreiben“, erklärt Carina Fast, die selbst Lehramt studiert hat. „Es bedeutet, Verantwortung für die eigene Zukunft zu übernehmen – auch wenn man dabei Hürden überwinden muss.“ Der Fokus des Programms
liegt deshalb auf jungen Menschen, die zum Beispiel als Erste in ihren Familien ein Studium anstreben oder besonderen Unterstützungsbedarf haben. Das Angebot umfasst individuelle Beratungsgespräche, Workshops und Informationsveranstaltungen. „Die Talentscouts begleiten Schülerinnen und Schüler langfristig, helfen beim Finden eigener Stärken und beim Entdecken passender Bildungswege.“, so Sabine Knipps.
Das Projekt ergänzt ideal die bestehenden Strukturen der Berufs- und Studienorientierung an der Europaschule am Friedenspark. Schulleiter Kai Hartmann betont: „Wir sind stolz, als eine der ersten Schulen im Märkischen Kreis diese enge Kooperation einzugehen. Sie ist ein weiterer Schritt hin zu mehr Bildungsgerechtigkeit und individueller Förderung.“ Mit dem Start des Talentscoutings erhalten die Schülerinnen und Schüler der Europaschule nicht nur zusätzliche Beratung, sondern vor allem eines: Eine reale Chance, ihren eigenen Weg mutig und selbstbewusst zu gestalten – unabhängig von Herkunft oder Umfeld.
Für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bietet Carina Fast an der Europaschule ab September einmal im Monat eine feste Sprechstunde an. Hier können Jugendliche vertraulich ihre Ideen, Pläne und Fragen besprechen – ohne Leistungsdruck, aber mit konkreter Unterstützung.

Foto: v.l.n.r. Friederike Michel-Schuler (Oberstufenleitung Europaschule), Björn Brey (Koordination Beratung an der Europaschule), Sabine Knipps (Leitung Studienberatung an der FH Südwestfalen), Carina Fast (Talentscout), Kai Hartmann (Schulleiter Europaschule)

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Sabine Knipps von der FH Südwestfalen (knipps.sabine@fh-swf.de) und ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.